Die Juroren 2022

 

KERIM ARPAD *1976

Kerim Arpad verantwortet seit 2008 als Geschäftsführer die Programme des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart, das Initiator und Träger zahlreicher und viel beachteter Projekte und Veranstaltungen im Bildungs-, Sozial- und Kulturbereich ist. In einem deutsch-türkischen Elternhaus in Stuttgart geboren, studierte er Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Stuttgart, später schloss er als Sozialwirt (FH) an der Hochschule Esslingen ab. Studienbegleitend arbeitete Kerim Arpad zunächst als freier Mitarbeiter bei den Stuttgarter Nachrichten und später als Projektassistent beim Berufsbildungswerk ENAIP. Kerim Arpad ist in verschiedenen politischen Beratungsgremien in Stuttgart und Baden-Württemberg tätig. In der Kulturszene Stuttgart ist er zudem maßgeblich an der Gestaltung von Kulturprogrammen für das deutsch-türkische Miteinander beteiligt.

SARA DAHME *1974

Sara Dahme unterrichtet hauptberuflich Kunst und Literatur & Darstellendes Spiel am Gymnasium. Daneben ist sie Projektleiterin am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg. Aus der beschaulichen Region Ravensburg zog es sie rasch ins Großstadtleben nach Stuttgart, wo Sie Kunsterziehung, Intermediales Gestalten und Philosophie an der ABK Stuttgart und Uni Stuttgart studierte. Die leidenschaftliche Kunst- und Kulturvermittlerin ist für viele Kulturinstitutionen tätig und setzt auch regelmäßig eigene Formate um. 2020 eröffnete sie im Züblin-Parkhaus den KULTUR KIOSK – einen Verknüpfungspunkt zwischen Stadt und Kultur, halb Galerie halb Bar, der als Begegnungsort zum Austausch einlädt.

Joachim Dorfs *1964

Joachim Dorfs ist seit 2008 Chefredakteur der Stuttgarter Zeitung. Der Diplom-Volkswirt hat zuvor 17 Jahre beim Handelsblatt gearbeitet, zuletzt als Stellvertretender Chefredakteur. Für die Wirtschaftszeitung berichtete der gebürtige Essener unter anderem aus Washington und 5 Jahre aus Paris. Zwischenzeitlich leitete er das Unternehmen-Ressort. In seiner Freizeit treibt Joachim Dorfs gern entspannt Sport und bekocht seine Frau und die beiden Töchter. Außerdem verfolgt er das harte sportliche Schicksal seiner Heimatvereine Rot-Weiß Essen und Schwarz-Weiß Essen.

Andreas Haas *1968

Andreas Haas verantwortet seit 2019 als Mitglied des Vorstands der Volksbank Stuttgart die Bereiche Personal, Gesamtbanksteuerung und das Kompetenzcenter Beauftragtenwesen. Er startete seine berufliche Laufbahn in seinem Geburtsort Metzingen. Der verheiratete Vater zweier Kinder ist mit Leib und Seele Genossenschaftler. Von der Volksbank Metzingen führte sein beruflicher Weg über die Vorstandsmitgliedschaft bei der Raiffeisenbank Schaafheim zur Kerner Volksbank. Dort war er als Vorstandsmitglied unter anderem für die Gesamtbanksteuerung, IT und Marktfolgebereiche zuständig. Früher selbst aktiv als Spieler gilt seine sportliche Leidenschaft dem Handball. Mittlerweile als Zuschauer bei Spielen vor Ort und am Bildschirm, aber auch als engagierter Beirat beim Bundesligisten TVB Stuttgart.

CARINA KRIEBERNIG *1988

Carina Kriebernig ist Leiterin von Stadtkind Stuttgart und Online-Redakteurin für die Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten. Aufgewachsen am Ossiacher See in Kärnten, studierte Sie in Wien Vergleichende Literaturwissenschaft, Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Germanistik. Nach mehreren Jobs bei Galerien, Filmfestivals, Verlagen und nach Stationen als Texterin und Fotografin absolvierte sie ihr Volontariat beim Stuttgarter Stadtmagazin Lift, arbeitete dort als Ressortleiterin, Redakteurin und Titelgestalterin und wechselte 2018 nach einem kurzen Ausflug in die Selbstständigkeit in die Online-Redaktion der Digital Unit, wo sie sich mit Stadtleben, Mode, Kultur und Netzthemen beschäftigt und für das Stuttgarter Zeitung Magazin verantwortlich ist.

DR. CHRISTOPH REISINGER *1962

Dr. Christoph Reisinger betreut als Chefredakteur die Stuttgarter Nachrichten und Sonntag Aktuell. Sein beruflicher Werdegang begann mit Studien an den Universitäten Köln und Bonn und der abschließenden Promotion an der Uni Köln. Als Autor und Redakteur arbeitete er bei Funk- und Printmedien in verschiedenen Ressorts, bevor er 12 Jahre lang bei der Osnabrücker Zeitung als Leiter Newsroom und zuvor Ressortleiter Politik/Nachrichten verantwortlich war. Der vierfache Vater engagiert sich auch in der Aus- und Weiterbildung, zunächst als Dozent an der Universität in Hamburg und seit 2000 als Ausbilder an der Akademie für Publizistik in Hamburg. Seine Freizeit verbringt der gebürtige Leutkirchener nach seiner aktiven Zeit im Rad-Rennsport nach wie vor gern und viel on- und offroad auf dem Bike.